Sternsinger 2017

Sternsinger2015„Die Sternsinger kommen!“ hieß es am Samstag, 07. Januar 2017 in unserer Pfarrgemeinde St. Cäcilia Niederzier. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+17“ brachtet ihr in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in Niederzier und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Alle unsere fünf Pfarrgemeinden stellen den Reinerlös in diesem Jahr wieder dem Projekt „Schwester Christa“ zur Verfügung. Infos zum Projekt von „Schwester Christa“ erreicht ihr → hier.

In diesem Jahr wurden in unserer Pfarrgemeinde durch euch über 4.400 Euro gesammelt. In allen fünf Pfarrgemeinden kamen insgesamt über 17.000 Euro zusammen. Toll!

Das Motto der Sternsingeraktion 2017 lautete:

Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit

Sternsingerplakat zur Aktion Dreikoenigssingen 2017, DIN A4: Fuer das Sternsinger-Plakat 2017 hat sich Pablo fotografieren lassen. Mit seinen Eltern und sechs Geschwistern lebt der Elfjaehrige am Turkanasee. Das Wasser im See wird von Jahr zu Jahr weniger und zunehmend salziger. Das beunruhigt Pablos Vater Simon sehr. Er ist Fischer, und der Turkanasee ist fuer ihn und seine Familie lebenswichtig.

In der Aktion Dreikönigssingen 2017 konntet ihr als Sternsinger erfahren, wie wichtig euer Engagement für Kinder ist, die vom Klimawandel direkt betroffen sind. Am Beispiel der kenianischen Region Turkana habt ihr erfahren, welch schwerwiegende Folgen die Veränderungen des Weltklimas für Menschen haben, die am wenigsten dazu beigetragen haben.

Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den gesammelten Spenden mehr als 1.500 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.

Sternsinger.gif_1285576715

Zum fünften Mal war Reporter Willi Weitzel wieder für die Sternsinger unterwegs, diesmal im heißen und trockenen Norden von Kenia. Hier hat er Menschen getroffen, die traditionell seit hunderten von Jahren mit ihren Tieren durch das Land ziehen: die Turkana. Doch die Nomaden wandern zunehmend weniger umher. Ihre Lebensweise ist in Gefahr. Schuld daran ist der Klimawandel.

Hier könnt ihr euch das Video noch einmal anschauen ↓

♦ ♦ ♦

Danke an euch, liebe Sternsinger des Jahres 2017 ↓

5

Auch die Deutsche Bischofskonferenz hatte zur Sternsingeraktion 2017 einen Aufruf herausgegeben, den ihr nachstehend noch einmal nachlesen könnt: ↓

dbk

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden und Gruppen, liebe Schwestern und Brüder!

Zu Beginn des neuen Jahres besuchen die Sternsinger wieder die Menschen in ihren Häusern und Wohnungen. Sie bringen ihnen den Segen des Mensch gewordenen Gottes und sammeln für Kinderhilfsprojekte weltweit. So werden die Sternsinger selbst zum Segen für Kinder und Familien überall auf der Welt.

Papst Franziskus beschreibt die Welt als unser gemeinsames Haus, um das er sich sorgt. „Laudato si‘ – Gelobt seist du, mein Herr“ hat er seine Enzyklika in Anlehnung an den Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi überschrieben. Der Sonnengesang prägt auch die kommende Sternsingeraktion: Die Sternsinger richten ihren Blick auf die von Menschen verursachten Klimaveränderungen und die daraus erwachsenden Bedrohungen der natürlichen Lebensgrundlagen. Sie erinnern damit an unsere Verantwortung für die Schöpfung.

Beispielhaft lernen die Sternsinger Kinder kennen, die in der Trockenregion Turkana im ostafrikanischen Kenia leben. Sie erfahren, was es für das Leben der Menschen dort bedeutet, wenn der Regen ausbleibt, die Böden austrocknen und Menschen und Tiere nicht mehr genug Wasser haben. Deshalb lautet das Motto der nächsten Sternsingeraktion: „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“

Wir bitten Sie herzlich, die Sternsinger nach Kräften zu unterstützen.

(dbk 04.01.2017 – Nr. 002)

♦ ♦ ♦

Hier erreicht ihr unseren Bericht über den Aussendungsgottesdienst am 06.01.2017

Hier erreicht ihr unseren Bericht über den Aktionstag am 07.01.2017

Hier erreicht ihr unseren Bericht über den Dankgottesdienst am 08.01.2017