Firmung

von Biergans in Gemeinschaften

Die Firmung im Jahre 2019 fand am 12.07.2019 in St. Laurentius Merzenich statt. Hier findet ihr den Bericht.

Über die Firmung im Jahre am 24.06.2018 in St. Martin Oberzier liegt leider kein Bericht vor.

Die Firmung im Jahre 2017 fand am 02.07.2017 in St. Martin Oberzier statt. Hier findet ihr den Bericht.

Die Firmung im Jahre 2016 fand am 25.06.2016 in St. Thomas von Canterbury Ellen statt. Hier findet ihr den Bericht.

Die Firmung im Jahre 2015 fand am 30.08.2015 in St. Cäcilia Niederzier statt. Hier findet ihr den Bericht!

Die Firmung im Jahre 2014 fand am 14.06.2014 in St. Josef Huchem-Stammeln statt. Hier findet ihr den Bericht!

Nach katholischem Verständnis vollendet das Sakrament der Firmung das Taufsakrament. Über das Sakrament der Firmung lehrte Papst Paul VI:

Die Firmung ist das Sakrament, durch das der Heilige Geist auf besondere Weise in uns hineinkommt, um uns im Glauben zu stärken.” (Apostolische Verfassung von Papst Paul VI. vom 15.8.1971)

Mit der Firmspendung bekräftigen die Firmlinge ihren Glauben und ihre Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Kirche. Die Firmung gehört neben der Taufe und der Erstkommunion zu den Initiationssakramenten. Das Firmalter schwankte im Laufe der Geschichte erheblich und liegt heute gewöhnlich zwischen zwölf und sechzehn Jahren. Auch jeder noch nicht gefirmte Erwachsene kann und soll auf Verlangen gefirmt werden, besonders im Zusammenhang mit der Taufe bzw. der Aufnahme in die katholische Kirche.

Die Firmvorbereitung (Firmkatechese) der Jugendlichen erfolgt in Gruppen zu etwa 8-15 Personen, oft durch Ehrenamtliche der jeweiligen Pfarrgemeinde, wobei der Pfarrer über die Katechese die Letztverantwortung innehat. Häufig vermittelt die Firmvorbereitung auch grundlegende Glaubensinhalte.

Die Firmung wird von einem Bischof oder einem Weihbischof gespendet. Sie findet während eines feierlichen Gottesdienstes nach der Predigt und vor der Eucharistie statt. Nach dem Taufbekenntnis der Firmlinge breitet der Bischof die Hände über jeden Firmling aus und ruft den Heiligen Geist auf ihn herab. Es folgt die eigentliche Firmung. Der Bischof legt ihm die Hände auf den Kopf, salbt ihm mit Chrisam ein Kreuzzeichen auf die Stirn und spricht dazu die Worte: “Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.” Der Firmling antwortet mit “Amen”. Während der Firmung legt der Firmpate als Zeichen der Unterstützung seine rechte Hand auf die rechte Schulter des Firmlings.