St. Cäcilia
Eine Seite der Pfarrgemeinde NiederzierMinistrantenwallfahrt – als Gemeinschaft unterwegs …..
Unsere Messdienerschar startete mit ihren Begleitern Nancy Pasch und Jörg Klein zusammen mit Messdienern aus Vettweiß und Mönchengladbach zur diesjährigen Wallfahrt nach Osnabrück.
Im Bus wurden die Pilgermaterialien wie Einlassbänder, Pins, Spielblöcke, Liederhefte sowie Stadt- und Programmpläne ausgeteilt.
Gegen 21.30 Uhr erreichte man die St. Angela-Schule in Osnabrück. Nach dem Einchecken und Beziehen der Klassenräume gab es einen gemeinsamen Abendsnack.
Danach startete das Highlight des Tages: Eine 1 ½ – stündige Nachtwallfahrt im Park der Schule, die mit Kerzenschein im Labyrinth endete.
Am Wallfahrtstag regnete es am Vormittag. Aber zum Pilgern klärte es sich auf, wurde trocken und es zeigte sich sogar wieder die Sonne.
Nach dem Frühstück hieß es: Aufräumen der Klassenräume und Packen der Übernachtungssachen in den Bus. Dann wurden alle zum Auftakt des Pilgerwegs von unserem Aachener Bischof Helmut Dieser begrüßt.
Im Anschluss ging es auf den 4,4 km langen Pilgerweg. Unterwegs stießen immer mehr Messdiener hinzu. Schließlich kamen dann die Teilnehmer auf dem Domvorplatz an, und man befand sich mitten unter rund 4000 Ministranten. Das Ministrantentreffen wurde durch den Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode eröffnet.
Nach dem Mittagsimbiss wurden allen Teilnehmern rund 70 Mitmachprogramme angeboten. Vom Fußballdarts über Menschenkicker, einem Escape Room, einem Tatort Kirche uvm..
Letzteres forderte den Teamgeist unserer Messdiener*innen: Eine Leiche liegt in der Herz-Jesu-Kirche. Durch Hinweise und Beweise musste der Fall hier gemeinsam gelöst werden. Das nahm schon ein bisschen Zeit in Anspruch…
Beim gemeinsamen Abschlussgottesdienst, waren alle Bischöfe aus den teilnehmen Bistümern dabei. Diese feierliche Messe verfolgten unsere Kinder sehr aufmerksam; dass hatten sie vorher so noch nicht gesehen.
Zum Abschluss dankte Bischof Franz-Josef Bode den Kindern und Jugendlichen für ihren Dienst und hob hervor: „Für die Ministrantinnen und Ministranten ist es wichtig, zu erleben, dass sie sich in einer großen Gemeinschaft befinden.“
Da unsere Gruppe die weiteste Anreise hatten, durfte sie als erstes in den Bus, der alle unversehrt am Samstagabend in Niederzier absetzte. Hier warteten schon die Eltern um ihre Kinder abzuholen.
Für einige ging der Ministrantendienst am nächsten Tag schon wieder weiter: Erntedankfest auf dem Hof der Familie Holzkamp in Huchem – Stammeln. Hier hatte man mit unserem Pfarrer Andreas Galbierz einen aufmerksamen Zuhörer gefunden.
Danke an Nancy Pasch und Jörg Klein für eine ganze Menge Arbeit, danke für einen spannenden Bericht und vor allem danke für die schönen Bilder.
Ich fand die Ministrantenfahrt total cool. Das Programm hat mir richtig viel Spaß gemacht, am meisten die Nachtwanderung. Die verschiedenen Stationen in der Stadt haben auch großen Spaß gemacht. Cool war der gemeinsame Abschlussgottesdienst mit so vielen Ministranten. Jörg und Nancy, euch auch vielen Dank! Ich bin beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder dabei.
Es war ein sehr tolles Erlebnis für mich, was mega Spaß gemacht hat. Beim nächsten Mal bin ich gerne wieder dabei. Danke für die nette Betreuung.
Es waren tolle Tage in Osnabrück, die mir viel Spaß gemacht haben. Ganz besonders haben mir die einzelnen Stationen und das gemeinsame Lösen der Aufgaben gefallen. Lieben Dank für die Organisation und Begleitung an Nancy und Jörg. Nächstes Mal fahre ich gerne wieder mit.
Ich fande es sehr schön in Osnabrück, wir konnten viel machen in wenig Zeit. Ich habe neue Leute kennengelernt und alle sind sehr sympathisch. Auch ein Dank von mir a die ganzen Organisatoren nancy und Jörg. 👍🏾