St. Martinszug 2018

St. Martinszug 2018

Gepostet von am Nov. 12, 2018 in Allgemein | Keine Kommentare

 

Am heutigen Montag, den 12. November 2018 fand der diesjährige St. Martinszug in Niederzier statt. Leider waren in diesem Jahr nicht so viele Kinder in unsere Pfarrkirche gekommen, um den St. Martin zu begrüßen. Die meisten Kinder warteten mit ihren Eltern und/oder Großeltern lieber auf dem Rathausvorplatz. Schade, ist doch das St. Martinsfest ein kirchliches Fest.

 

 

Unsere Gemeindereferentin Modesta Gerhards hatte – wie in jedem Jahr – den St. Martin höchstpersönlich mitgebracht. Nach ihrer Premiere im vergangenen Jahr, war Judith als St. Martin wieder dabei. Ganz herzlichen Dank dafür. Unsere Organistin Ursula Scheer aus Ellen spielte die Orgel und es wurden viele Martinslieder gesungen und aus vielen Kinderkehlen erklang wieder das Lied

Lasst uns froh und munter sein und uns heut von Herzen freuen!
Lustig, lustig tral – le – ral – la – la, nun ist Martinsabend da, nun ist Martinsabend da!

 

 

Unsere Erstkommunionkinder des kommenden Jahres trugen das Gedicht über den St. Martin vor:

  • Es saß ein armer Bettler, dort draußen vor dem Tor. Es war schon kalt am Abend. Der Bettler saß und fror.
  • Da kommt ein junger Reiter, auf einem weißen Pferd. Weit weht sein Mantel. Er trägt ein scharfes Schwert.
  • „Du junger, stolzer Reiter, o hör mein Flehen an. Ich frier in der Kälte, und keiner hört mich an.“
  • Der Reiter sieht den Bettler. Rasch hält er an sein Pferd. Schon greift die Hand zur Seite und zieht das blanke Schwert.
  • Das Schwert zerteilt den Mantel. Der Bettler staunend sieht, wie ihm der junge Reiter ein Mantelteil nun gibt.
  • Ach, tut das gut da draußen, wo doch der Wind so kalt. Ein Mantel dicht und wohlig, wie ist mir jetzt so warm.
  • „Hab Dank, du guter Reiter!“, so ruft der Bettler froh. Doch Martin eilt schon weiter und reitet durch das Tor.
  • Und Martin träumt im Schlafe. Den Mantel sieht er an. Doch jetzt – da trägt ihn Jesus! Sein Traum ist wirklich war.
  • Denn wer da voll Erbarmen, mit einem andern teilt, der findet Gott, den Herren, der sich im Nächsten zeigt.

Die Kinder sangen viele Martinslieder. Mit dem „Vater unser“ und einem Abschlussgebet machten sie sich schließlich mit ihren Laternen auf den Weg, um Licht in die Welt zu bringen. Die fröhliche Kinderschar zog hinter dem St. Martin und seinem schönen Pferd durch die Straßen unserer Pfarrgemeinde zum Martinsfeuer. Und zum Abschluss gab es natürlich den beliebten „Weckmann“, worauf sich alle Kinder schon den ganzen Tag freuten.

 

 

Die Geschichte des Hl. Martin könnt Ihr Euch noch einmal auf dem Videoclip → hier anschauen.

Und → hier könnt Ihr das Lied „Ich geh mit meiner Laterne“ mitsingen.

(st-martinsfenster_by_andrea-naumann_kindermissionswerk-sternsinger_pfarrbriefservice.jpg_782978466.jpg)

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert