St. Cäcilia
Eine Seite der Pfarrgemeinde Niederzier
St. Nikolaus Schützenbruderschaft feierte ihr Patronatsfest
Auch in diesem Jahr feierte unsere St. Nikolaus Schützenbruderschaft ihr Patronatsfest. Nach dem traditionellen Kirchgang in der Pfarrkirche, trafen sich über einhundert Mitglieder, Freunde und Gäste im Bürgerhaus. Der große Saal war adventlich geschmückt und ein großer Christbaum vermittelte weihnachtliche Atmosphäre. Der Vorstand hatte sich wieder alle erdenkliche Mühe gegeben und ein schönes Abendprogramm vorbereitet. Brudermeister Gunter Fischer führte wieder gekonnt durch den Abend.
Erstes Highlight des Abends waren die Ehrungen der Schießabteilung der Jungschützen vom 17. Oktober 2017. Folgende Platzierungen wurden geehrt:
1. Platz Jan Striegnitz mit 98 von 100 Ringen
2. Platz Erik Striegnitz mit 96 von 100 Ringen
3. Platz Diana Halili mit 87 von 100 Ringen
Leistungsabzeichen in Bronze erwarben:
Jan Striegnitz mit 147 von 150 Ringen
Erik Striegnitz mit 139 von 150 Ringen
Diana Halili mit 125 von 150 Ringen und
Julia Ritz mit 115 von 150 Ringen
Und schließlich belegte Erik Striegnitz beim Wettbewerb zum Bezirksschülerprinz einen hervorragenden 2.Platz.
Dann wurde das wunderbare Buffet eröffnet und alle waren begeistert. Nach diesen Leckereien war wieder Humor und Kurzweil angesagt.
![]() |
![]() |
Liesel Wirtz und Mario Kleefisch aus dem Ensemble der Theatergruppe 95 begeisterten die Besucherschar mit ihren Vorträgen und Toni Leuchteberg begleitete so manches Advents- und Weihnachtslied mit seinem Akkordeon.
![]() |
![]() |
Dann kam der Nikolaus (von Knecht Rupprecht begleitet) höchst persönlich und gab den Anwesenden wieder ein positives Resümee ihrer Schützenarbeit im nun zu Ende gehenden Jahr. Sogar ein kleines Gedicht „op Kölsch“ gehörte wie folgt dazu:
Seid zisch Joahre, su kann isch berischte
donn deh Zierte Schötze ihr Fess usrischte.
Deh Poarz widd jestreche – et Wohnzemme tapeziert
et Jraas witt jeschnegge – däh Jievel es jetiert.
Deh Fahn moß höck och noch eruus,
jeschrupp witt deh Strooß,deh Soot on ett Huus.
Ehm Kelle steht hoofewies Kooche ohn Taat,
däh Ruhwiedel hätt Wuesch ohn Brootflesch jebraat.
Deh Mamm hängk ihr Kleed ob deh Leng en deh Wengk,
domet et am Sonndach nett noh Motte stenk.
Wie freut sich däh Winnes-däh Franz und dä Jupp,
am Sonndachmeddach opp deh Renkfleschzupp.
Johannes Enthauptung bränk oss emme datt Fess,
dann jonn deh Schötze jestiefelt und gespornt en deh helije Mess,
on donoh jeht dann däh jrueße Zoch, ett blenke deh Säbel un Lüethe don seh och.
Däh Tarmaat eropp deh Drieet dann eronge-
treck däh Zoch mett däh janze Schötzejonge.
Däh Weesch däh ess weck, ohn deh Sonn brennt esu hees,
ehn däh Uniform senn seh baal dorchjeschweeß.
Se schleeve deh Föös, vom Duesch janz malaat,
en deh Overstrosses dann wie emme –deh Parad.
Däh Schötzekönnek ,deh Prominenz uhn och däh Pastuer,
die stonn do att fäedisch – un all en Positur.
Dann jeeht ett opp däh Weehbersch en ett Zelt,
wo deh Musik dann ett Deutschlandleed speelt.
Deh Mannslöck donn dann eh Biersche hävve,
däh Kenge mösse seh noch Kermesjeld jeffe.
Doch et es noch emme watt ett johrelang woar,
füer all– datt schönste fess eehm janze Joohr.
Für jeden „Schützen“ hatten beide dann wie jedes Jahr, einen ordentlichen Weckmann aus dem Hause der Bäckerei Ludwig mitgebracht.
Zum Abschluss wurde es bei der großen Verlosung noch einmal spannend. So mancher konnte wieder einen oder sogar mehrere Gewinne der tollen Preise mit nach Hause nehmen. Es war rundum ein gelungenes Patronatsfest und alle Schützenmitglieder freuen sich schon auf die vielen Veranstaltungen im kommenden Jahr.
Einen Kommentar schreiben