Ein toller St. Martinszug

Ein toller St. Martinszug

Gepostet von am Nov. 10, 2015 in Allgemein | Keine Kommentare

IMG_1494 (2)aDie Spannung war spürbar. Kinder mit großen und kleinen Laternen, gut gelaunte Eltern – auch viele Omas und Opas waren dabei – füllten am Spätnachmittag unsere Pfarrkirche. Mit einer Andacht eröffnete unserer Pfarrer, Andreas Galbierz, den diesjährigen St. Martinszug. Auch der St. Martin war höchstpersönlich gekommen.

Unser Pastor erzählte die Lebensgeschichte des hl. St. Martin, der schon vor 1.700 Jahren in Kleinasien lebte. Es gibt viele Geschichten zum hl. St. Martin. Die Kinder lauschten über die vorgetragene Legende zu den Kornspeichern und sein Einsatz, die Menschen vor dem Hungertod zu bewahren. Einen kleinen Videoclip über die Geschichte des hl. St. Martin können Sie →  hier anschauen.

IMG_1498 (2)aIMG_1496 (2)aIMG_1497 (2)a

Auch in diesem Jahr sangen die Kinder viele Martinslieder. Mit dem „Vater unser“ und einem Abschlussgebet machten sie sich anschließend mit ihren Laternen auf den Weg, um Licht in die Welt zu bringen.

IMG_1493 (3)1

Die fröhliche Kinderschar zog hinter dem St. Martin (Gustav Nacken) durch die Straßen unserer Pfarrgemeinde zum Martinsfeuer. Das sein Pferd nicht dabei war und er den Martinszug zu Fuß absolvieren musste, war eigentlich nicht so schlimm. In diesem Jahr begleiteten wieder die „Zierte Jonge“ und die „Ellbachklänge“ mit ihrer Musik den Martinszug. Aus vielen Kinderkehlen erklang das Lied:

Ich geh mit meiner Laterne,
und meine Laterne mit mir.
Dort oben leuchten die Sterne,
hier unten, da leuchten wir.
Mein Licht geht aus, wir gehen nach Haus.
Labimmel, labammel, labum.

IMG_1501 (2)aZum Schluss gab es – wie in jedem Jahr – einen leckeren Weckmann. Schön, dass wieder viele an unserer Andacht und unserem St. Martinszug teilgenommen haben, signalisiert doch diese rege Teilnahme, dass St. Martin ein christliches Fest und seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil in unserem Kirchenjahr ist.
(Grafik: Sarah Frank – in Pfarrbriefservice.de)

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert