St. Cäcilia
Eine Seite der Pfarrgemeinde NiederzierWunderbares Festkonzert von „More than Gospel“ zum 850-jährigen Kirchenjubiläum
Das Solo „Oh Herr, welch ein Abend“ des Chorleiters, Kantor Frank Grobusch, stimmte schon zu Beginn auf ein eindrucksvolles, stimmlich wunderbar vorgetragenes, gut zwei Stunden dauerndes, Festkonzert ein.
Die mit Festgästen bis auf den letzten Platz gefüllte Pfarrkirche wurden zunächst durch unseren Pfarreiratsvorsitzenden Martin Kamitz, ganz unter dem Motto: „Unsere Kirchengeschichte hat über Jahrhunderte „Spuren“ hinterlassen“, begrüßt. In kurzen Ausführungen erinnerte er noch einmal an die Geschichte, an den Bischof Philipp von Osnabrück, der auf den Tag genau vor 850 Jahren, am 30. August 1165 die Pfarrkirche weihte. Heute sei der Pfarreirat an St. Cäcilia stolz und auch glücklich darüber, die 850-jährige Geschichte unserer Kirche mit vielen aus nah und fern feiern zu können.
Bürgermeister Hermann Heuser nutzte seinerseits in seinem Grußwort dieses „außergewöhnliche Jubiläum“, um für die Zivilgemeinde und damit für die gesamte Bevölkerung, für den Rat, die Verwaltung, aber auch ganz persönlich, sehr herzlich zu gratulieren. Er dankte mit einem „vergelt´s Gott“ ausdrücklich Pfarrer Andreas Galbierz und allen Mitgliedern des Pfarreirates für ihre rührigen und mit großer Ausdauer verbundenen Planungen und Vorbereitungen zu diesem Kirchenjubiläum. Sein Dank gelte aber auch der gesamten Kirchengemeinde St. Cäcilia, die in der Vergangenheit sehr verantwortungsvoll und motiviert, ihren Verpflichtungen zum Erhalt dieser wunderschönen Kirche nachgekommen sei.
Und dann folgte ein Chorkonzert, dass mit Nachdruck auf ein vielfältiges Repertoire des an diesem Abend mit über 40 Sängerinnen und Sängern angereisten Chores verwies. Beiträge wie „Sacris solemniis“ von Händel, „Ave Maria“ gleich zweifach – so auch von Bach-Gounod -, „Panis angelicus“, „Ave verum corpus“, Laudamus te“ und „Dank sei dir Herr“ bildeten den klassischen Bereich des vorgetragenen Liedgutes. Nicht nur für die jüngeren Generationen folgten „Highland cathedral“, „Gabriellas song“, „Jerusalem“, „Revelation song“, „Lead me, guide me“ und ein stimmungsvolles „Glorious day“.
Schwungvoll folgten unter anderem „Someone like you“, „Look at the world“ oder “All things bright and beautiful”. Das man auch die kölsche Sprache beherrscht, zeigte das Lied “Heimat es”. Schließlich sorgte das Solo „Angels“ und die Zugaben wie „You raise me up“ und „He is a living God“ für einen rauschenden Applaus, für ein wunderbares Festkonzert. Danke an den Chorleiter Kantor Frank Grobusch. Wer es noch nicht weiß: er ist ein „Zierter Junge“. Danke.
Unser Pfarrer, Andreas Galbierz, dankte in seinem Schlusswort allen Aktiven und den Gästen für ein eindrucksvolles Festkonzert. Chorleiter Frank Grobusch wurde nicht ohne die Übergabe eines Gastgeschenkes verabschiedet. Und – es freute sich der Chor dann auch über reich gefüllte Spendenkörbchen. Für ihre Chorarbeit sicherlich ein willkommenes Gastgeschenk.
Schließlich wurden alle Teilnehmer von Pfarrer Andreas Galbierz und dem Pfarreirat zu einem kleinen Empfang – rund um dem Kirchturm – eingeladen, den viele Konzertbesucher nutzten, um bei einem Glas Sekt und leckeren Häppchen diesen schönen und unvergessenen Festabend ausklingen zu lassen. Danke an alle, die gekommen waren. Infos zum Chor finden Sie → hier.
Einen Kommentar schreiben